Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)

Snapshot Bildung und Schule
Steckbrief

Der "Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)" setzt 2014 bis 2020 das Programm "Solidarität und Steuerung der Migrationsströme (SOLID)" aus der vorangegangenen EU-Förderperiode fort. Im Rahmen des "AMIF" sind der "Europäische Flüchtlingsfonds", der "Europäische Integrationsfonds" sowie der "Europäische Rückkehrfonds" in einem einzigen Fonds zusammengefasst. Allgemeines Ziel dieses Fonds ist es, einen Beitrag zur effizienten Steuerung der Migrationsströme in der Union im Rahmen des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts im Einklang mit einer gemeinsamen Asylpolitik, der Politik subsidiären und vorübergehenden Schutzes und der gemeinsamen Einwanderungspolitik zu leisten.

In Deutschland wird der "AMIF" durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt.

Neben der Möglichkeit, sich an den nationalen Programmen zu beteiligen, können in den verschiedenen Programmbereichen von "AMIF" in der Regel einmal im Jahr Projektvorschläge für transnationale Projekte zur europaweiten Vernetzung eingereicht werden. Die Antragstellung erfolgt hier direkt über die Europäische Kommission.

Weitere Infromationen zum deutschen AMIF unter http://www.bamf.de/DE/DasBAMF/EU-Fonds/AMIF/amif-node.html

Adresse
Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Frankenstraße 210
90461 Nürnberg
Deutschland
Förderfeld, Organisationsart
Region, Partner
Region: 
Infos
Zuletzt geändert: 
18.08.2019 - 18:58
Inhaltstyp: 
finanzierung
Beitrag Id: 
259237