Mädchen entdecken ungewöhnliche Berufe

Mädchen entdecken ungewöhnliche Berufe

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Der Mädchenberufsorientierungstag "Mädchen entdecken ungewöhnliche Berufe" wurde von der Arbeitsgemeinschaft Mädchen des Landkreises Göppingen veranstaltet und richtet sich an Mädchen der Förderschulen, Hauptschulen und des Berufsvorbereitungsjahres.
 

Der Tag gliederte sich in zwei Veranstaltungsteile. Vormittags wurden Workshops zur Stärkung der sozialen Koompetenzen angeboten, am Nachmittag handwerklich-praktische Workshops unter Anleitung von Fachfrauen aus unterschiedlichen Berufen (Rettungssanitäterin, Steinmetzin, Malerin, etc.).


Folgende Projektziele werden verfolgt:


      Durch vielseitige Workshops im Bereich Sozialkompetenz die Kommunikationsfähigkeit zu steigern, Lust auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensplanung zu machen, Bezüge von der subjektiv erlebten Alltagswelt von der Schule in die Berufswelt eröffnen. Unterschiedliche Zugänge junger Mädchen zur Entdeckung ihrer Stärken werden hier berücksichtigt und in methodischer Vielfalt angeboten.

      Die Professionalität unterschiedlichster Fachfrauen in ihren Berufen den Schülerinnen aus dem Kreis Göppingen spürbar und erlebbar zu machen, um durch Vorbilder und Vorleben unterschiedlicher Frauenrollen in Berufen die Handlungsfähigkeit junger Mädchen wie auch die Partizipationsmöglichkeiten in der Gesellschaft zu erweitern. Hierbei spielt die Stärkung von Mut und Selbstbewusstsein eine große Rolle.

      Die Mädchen durch das Vorstellen auch ungewöhnlicher Berufe für die Themen der beruflichen Orientierung zu interessieren, wobei der Schwerpunkt auf Berufen liegt, die auch mit einem Hauptschulabschluss angestrebt werden können. Weiteres Ziel ist, die Handlungsbereitschaft der Mädchen aufzubauen, in dem Mut, Optimismus und Partizipation gestärkt werden. Die Mädchen werden motiviert, einen Beruf zu erlernen durch das Kennenlernen interessanter, z.T. auch ungewöhnlicher bzw. unbekannter Berufe, die auch in der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen realisiert werden können.

      Der Berufsorientierungstag für Mädchen ist ein wesentlicher Beitrag der Arbeitsgemeinschaft Mädchen, die von ihr entwickelten Leitlinien für Mädchenarbeit auszugestalten. Außer den bereits genannten Zielen ist hierbei von Bedeutung, dass Netzwerke gestärkt werden. Beispielsweise ist durch das gemeinsame Engagement der sozialpädagogischen Fachfrauen, der Fachfrauen aus der Wirtschaft, der Lehrerinnen und Schülerinnen, der Mädchengruppen gewährleistet, dass das Interesse und der Kontakt entsprechender PartnerInnen für die Themen um Mädchen und berufliche Orientierung mit den o.g. Schwerpunkten in der Öffentlichkeit angeregt werden.

 

Projektträger
Arbeitsgemeinschaft Mädchen des Landkreises Göppingen
Lorcher Str. 6
73033 Göppingen
Deutschland
Telefon: 
07161-202653
Fax: 
07161-202649
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:08
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251165